Sommersemester 2023
Vorlesung
Produktionswirtschaft II: Operative Produktionsplanung und -steuerung (PW II)
- Dozent:
- Prof. Dr. Michael Manitz
- Ansprechpartner:
- Semester:
- Sommersemester 2023
- Turnus:
- Sommersemester
- Termin:
- Dienstags, 12.00 - 16.00 Uhr
- Raum:
- LE 104
- Beginn:
- 11.04.2023
- Ende:
- 16.05.2023
- Sprache:
- deutsch
Beschreibung:
Beachten Sie die aktuellen Informationen zu dieser Veranstaltung aufgrund der Corona-Problematik
Qualifikationsziele:
- Die Beziehungen zwischen den relevanten Entscheidungsvariablen der behandelten Planungsprobleme zu analysieren,
- die Problemstruktur mit Hilfe von mathematischen Optimierungsmodellen zu beschreiben,
- praxisnahe und zugleich theoretisch fundierte Lösungsvorschläge für konkrete Planungsprobleme zu entwickeln und
- konkrete, vereinfachte Beispielaufgaben zu lösen.
Gliederung:
- Produktionsprogrammplanung
- Ressourceneinsatzplanung
- Ablaufplanung / Scheduling
- Losgrößen- und Reihenfolgeplanung bei Fließproduktion
Literatur:
- B?a?ewicz, J., K. Ecker, E. Pesch, G. Schmidt und J.W?glar? (2001), Scheduling Computer and Manufacturing Processes, Springer (Berlin)
- Domschke, W., A. Scholl und St. Voß (1997), Produktionsplanung: Ablauforganisatorische Aspekte, Springer (Berlin)
- Günther, H. O., und H. Tempelmeier (2011), Produktion und Logistik, Springer (Berlin)
- Günther, H. O., und H. Tempelmeier (2009), Übungsbuch Produktion und Logistik, Springer (Berlin)
- Heizer, J., und B. Render (2008), Operations Management, Prentice Hall (Upper Saddle River)
- Klein, R. (1999), Scheduling of Resource-Constrained Projects, Kluwer (Boston)
- Kolisch, R. (1995), Project Scheduling under Resource Constraints, Physica (Heidelberg)
- Nahmias, S. (2009), Production and Operations Analysis, Irwin (Homewood, Ill.)
- Tempelmeier, H. (2007), Supply Chain Management und Produktion: Übungen und Mini-Fallstudien, Books on Demand (Norderstedt)
Prüfungsart:
Klausur, Dauer: 60 Min.
Formalia:
ehem. Production and Operations Management II (POM II)
Links:
Die Vorlesungsbeilagen für die Veranstaltung finden Sie unter moodle2.uni-due.de/course/view.php